Flüge: Fliegen Sie bequem in knapp 2 Stunden von vielen deutschen Flughäfen direkt nach Tivat, Podgorica oder Dubrovnik zum südlichsten Fjord Europas. In der Vor- und Nachsaison bieten Ryanair besonders günstige Tarife auf der Strecke Berlin-Podgorica oder Wizz Air auf der Strecke Memmingen-Podgorica an. Dubrovnik ist als Zielflughafen eine gute Alternative.
Offizielle Tourismusorganisation: Weitere hilfreiche Informationen, Broschüren und Videos finden Sie auf der Website der Montenegrinischen Tourismusorganisation https://www.montenegro.travel/de
Mietwagen: Mit einem Mietwagen sind Sie sehr flexibel vor Ort. Für diejenigen, die lieber die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen möchten, gibt es im Dorf (200m) eine Bushaltestelle. Von dort fahren stündlich die Busse in alle Richtungen. Ab Kotor gibt es auch Fernverbindungen in die größeren Städte, auch außerhalb des Landes, wie z.B. Dubrovnik oder Tirana.
Meldepflicht: Alle ausländischen Bürger sind verpflichtet sich innerhalb von 24 Stunden nach Ankunft bei der zuständigen Polizeibehörde oder im Touristikbüro zu melden. Die Anmeldung ist verbunden mit der Zahlung einer Touristik-Gebühr von 1,00 € pro Erwachsener/0,50 € pro Kind pro Nacht. Gern können wir diesen Behördengang für Sie erledigen.
Öffentlicher Nahverkehr: Die Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Restaurant Tramontana. Von hier aus können Sie halbstündlich nach Risan, Perast oder Kotor fahren oder bis zur Fähre nach Kamenari. Vor dort aus gibt es Anschlüsse nach Herceg Novi oder Tivat. Ab Kotor verkehren auch Überlandbusse nach Budva, Podgorica oder Kolasin. Für eine Tagestour nach Dubrovnik empfehlen wir eher eine Bootstour ab Herceg Novi. Besonders empfehlenswert ist die Fahrt mit der Tito-Gebirgsbahn von Bar nach Kolasin!
Nützliche Telefonnummern
• Rettungsdienst: 123
• Polizei: 122
• Notruf/Erste Hilfe: 124
• Callcenter Krankenhaus Podgorica: 19816
• Callcenter Pannendienstes (AMSCG – Automobilclub Montenegros): 19807
Kulinarisches: Die Küche Montenegros ist vielfältig. Auch kulinarisch hat das Land einiges zu bieten. Abhängig von den Gegebenheiten der Natur, Landschaft und des Klimas gibt es drei regionale Zonen: die Küche der Adria, der mittleren Region um den Skadarsee und die rustikale Alpenküche. Das Gebirgsdorf Njegusi ist bekannt für seinen Schinken und Käse. Die Weinregion liegt rund um die Hauptstadt Podgorica.
Währung und Zahlungsmöglichkeiten: Das offizielle Zahlungsmittel in Montenegro ist der EURO (€). Die meisten Restaurants, Hotels und Geschäfte akzeptieren Kreditkarten bezahlen. Geldautomaten stehen auch in den kleineren Städten zur Verfügung.
Öffnungszeiten: Lebensmittelgeschäfte haben von Montag bis Samstag von 6 bis 21 Uhr geöffnet. Bäckereien (Pekara) öffnen täglich. In der Sommersaison haben viele Läden sogar bis 24 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten der Banken sind von 08.00 bis 20.00 Uhr.